Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Dr.-Ing. H. Schmidts GmbH

Schalungsbau
Traggerüstbau
Spezialtiefbau
Stahlbau 
Holzbau 
Allgemeine Baustatik

Auf dem Werksgelände der DaimlerChrysler AG entstand 2006  in Stuttgart-Untertürkheim das neue Van-Technology-Center mit einem Bruttorauminhalt von ca. 190.000m³. Das Tragwerk des Bauwerks ist als Stahlbeton- skelett konstruiert und besitzt 13 Ober- geschosse. Es zählt damit bei einer Höhe von fast 60m zu den Hochhäusern. Die sog. Engineeringgeschosse stehen auf einem trapez- förmigen Brückenträger aus Stahlbeton mit einem Hohlkastenquerschnitt (Breite=17,38m, Höhe=4,00m), der sich auf insgesamt 12 Megastützen und 4 Treppenkernen abstützt. Dabei sind die ellipsenförmigen Grundrisse des Brückenträgers polygonal in Abschnitte mit jeweils 2,50m Länge aufgelöst, so dass sich die Außenseiten der Seitenwände aus trapezförmigen Teilflächen zusammensetzen. Der Hohlkasten wird in 3 Abschnitten hergestellt, 1.Bodenplatte, 2. Seitenwände, 3. Mittelsteg und Deckenplatte. Die Schalung der auf 35° geneigten Seiten- wände ist als Fachwerkkonstruktion in Form von Nagelplattenbindern ausgebildet. Die Dicke der Einzelhölzer beträgt 80mm. Insgesamt werden für die Herstellung des zweigeteilten Brückenträgers 945 Schalungs- böcke eingesetzt. Dabei wurden ca. 400m³ Nadelholz und 840m² Nagelplatten verarbeitet. Durch praxisnahe Überlegungen in enger Zusammenarbeit mit der Baufirma und dem Traggerüstaufsteller, beispielsweise hin- sichtlich einer möglichen Betoniergeschwindigkeit, konnten erhebliche Einsparungen sowohl beim Traggerüst als auch bei den Nagelplattenbindern vorgenommen werden. Die Notwendigkeit einer Innenschalung bewirkte eine zusätzliche „Entlastung“ der äußeren Schalungsböcke, die auch zu einer wesentlich geringeren Belastung der äußeren Traggerüstträger führte. Eine statisch optimierte Anordnung der Binder- knoten, Füllstäbe und Durchankerungen führte zu einer insgesamt günstigen Lastverteilung auf die Träger, so dass auch eine wirtschaftlich optimierte Lösung umgesetzt werden konnte.